Fit für die Mobile Reality
Der GS1 Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere der Konsumgüterbranche, aus diesen Funktionsbereichen:
- Marketing (Produkt- und Brandmanager)
- Omni-Channel: Online, E-Commerce, Digital
- Trade + Shopper Marketing
- Payment + Zahlungsverkehr
- POS- + System-Infrastruktur
- Unternehmensführung
- Innovationsmanagement
Was bedeutet Mobile Commerce für Hersteller und Handel? Wollen diese ihre Kunden künftig am Point of Sale – ob online oder offline – antreffen, müssen sie sowohl im B2B- als auch im B2C-Geschäft genauso mobil werden. Mit dem neuen GS1 Lehrgang zum Mobile Commerce Manager schaffen Unternehmen hierfür die Voraussetzungen und legen die Basis, um die Potenziale des Mobile Commerce erfolgreich auszuschöpfen.
Das bietet der Lehrgang „Zertifizierter GS1 Mobile Commerce Manager":
Kompakt: In nur fünf Tagen erhalten die Teilnehmer umfassende Einblicke über den State of the Art der Mobile Commerce-Landschaft und lernen erprobte Methoden zur Integration von Mobile Services in das eigene Unternehmen.
Praxis-Know-how: Experten stellen die erfolgreichsten Kampagnen und Touchpoint- Strategien für Mobile Payment, Kundentreue-Programme oder Mobile Marketing-Aktionen mit Coupons und Rabattaktionen vor.
Interaktiv statt virtuell: Im Zusammenspiel mit der Gruppe werden die Chancen des Mobile Commerce analysiert.
Transfer: Die Use Cases der Besten werden auf eigene Projekte und Problemlösungen übertragen: learning by doing.
Implementierung: Nach dem GS1 Lehrgang sind die zertifizierten Mobile Commerce Manager in der Lage, eine Mobile Commerce-Strategie für ihr Unternehmen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.